INSIDE#5
Geschichte
Die Arbeiterbewegung im Rückspiegel Wer oder was sollte uns stoppen?
Die Gewerkschaften nehmen ihren Ausgang in sozialer Ungerechtigkeit und industrieller Ausbeutung – den Ur-Erfahrungen für die Arbeiterklasse im 19. Jahrhundert. Ihren Erfolg verdanken sie dem Zusammenhalt, dem füreinander-Einstehen und der Kollaboration. In einem Zeitstrahl haben wir euch die Erfolge der Arbeiterbewegung und des gewerkschaftlichen Arbeitskampfes zusammengestellt. Was wir gemeinsam geschafft haben:
Ein Rückblick von der Bildungsreferentin Chaja Boebel
Klick auf die Slideshow und reise durch die vergangenen 150 Jahre der Arbeiterbewegung:




Ein Ausblick jetzt müssen wir uns entscheiden
1. Möglichkeit
Der Weg ins Nichts
Wir kapitulieren vor Lohndumping, prekären Beschäftigungsverhältnissen und niedrig qualifizierter Arbeit.
Wir kapitulieren vor einer rein profitorientierten, inhumanen und ressourcen-vernichtenden Wirtschaft.
Wir kapitulieren vor einem globalen Finanzkapitalismus, der zu immer mehr Ungleichheit und Ausbeutung führt.
Wir kapitulieren vor dem Rechtspopulismus, der Menschen ausgrenzt, Europa begraben möchte und den Weltfrieden gefährdet.
2. Möglichkeit
Der Weg in die Zukunft
Wir kämpfen gemeinsam für faire Löhne, sichere Arbeitsplätze, den Anspruch auf (Weiter-)Qualifizierung und die positive Gestaltung der digitalen Arbeitswelt.
Wir setzen uns gemeinsam für eine nachhaltige Wirtschaft ein, die sich um die Beschäftigten sorgt, solidarisch aufgebaut ist und das Wohl der Menschheit und des Planeten im Auge hat.
Wir streiten gemeinsam für eine soziale und klimafreundliche Weltwirtschaft – im Interesse der Benachteiligten, der Natur und unserer Kinder und Nachfahren.
Wir verhindern gemeinsam das Zerbrechen der Europäischen Union und stehen in der Krise für die Nachbarstaaten ein. Wir betreiben aktive Friedenspolitik und kämpfen weiter gegen Rechts.
